Vergangenes Jahr hat die Klasse 4c der Grundschule Vallendar das Deutsche Sportabzeichen durchgeführt.

Dieser Orden ist die höchste Auszeichnung außerhalb des Wettkampfsports und wird durch den Deutschen Olympischen Sportbund verliehen. Es bündelt das sportliche Anforderungsprofil in vier Disziplinen anhand der motorischen Grundfähigkeiten Koordination, Kraft, Schnelligkeit und Ausdauer. Ein Nachweis der Schwimmfähigkeit ist Voraussetzung.

 

Los gings schon mit der ersten Disziplin, der Koordination. Hier war das Ziel, möglichst viele Seilsprünge hintereinander zu schaffen. Die Höchstleistung lag bei erstaunlichen 118 Sprüngen.

Nachdem diese Disziplin geschafft war, ging es weiter mit der Disziplin für Kraft, dem Standweitsprung. Hier waren die Anforderungen besonders hoch und es bedarf viel Übung, um die vorgegebene Zielweite zu meistern.
Der beste Junge sprang 1,80 m weit und das beste Mädchen 1,70 m.
Die dritte Disziplin war die Schnelligkeit, der Sprint. Immer nacheinander traten die Kinder an. Hier wurden Höchstleistungen erbracht und es gab allerhand zu bestaunen: der schnellste Schüler lief 30 m in 5,64 Sekunden und die schnellste Schülerin lief 50 m in 8,64 Sekunden!

Die Disziplin Ausdauer wurde schon im Vorfeld mit der Sportlehrerin durchgeführt. Die Schüler liefen teilweise über eine halbe Stunde am Stück.

Am Ende bekamen elf Kinder das deutsche Sportabzeichen verliehen, davon acht in Silber.
Drei bekamen das goldene Sportabzeichen.

Alle waren froh und gingen mit glücklichen Gesichtern nach Hause.

 

Artikel geschrieben von Carlotta Martin, Klasse 4c

 

 

Kinder der Klasse 4c absolvierten das Sportabzeichen