Die Schulanmeldung für alle *schulpflichtigen Kinder im Schuljahr 2023/24 erfolgt im September 2022.
*schulpflichtig sind alle Kinder, die im Zeitraum 01.09.2016 – 31.08.2017, geboren wurden (Schulpflicht RLP)
Die Schulanmeldung an der Karl d`Ester Grundschule findet i.d.R. vormittags statt zwischen 08:00 Uhr – 12:00 Uhr. Sie erhalten ein persönliches Einladungsschreiben mit Termin!
Angedachte Termine:
Folgendes ist bitte mitzubringen: Ihr Kind!, Stammbuch oder Geburtsurkunde des Kindes, Bescheinigung des Kita-Besuches und ggf. einen Dolmetscher.
Bitte beachten Sie auch die Veröffentlichung im Gemeindeblatt.
—————Terminübersicht vor der Einschulung———————————————————-
Im Januar 2023 erhalten Sie Informationen zur Schulbuchausleihe und eine Übersicht über die anstehenden Termine vor Schulbeginn.
Die Anmeldung der Kann-Kinder erfolgt Anfang Februar 2023 von 8:00 – 10:00 Uhr.
Im Frühjahr 2023 erhalten Sie Informationen zum Betreuungsangebot BGS über den Schulträger.
Der 1. Elternabend für die Schuki-Eltern findet Anfang März 2023 um 19:00 Uhr, in der Aula unserer Schule statt.
Der 2. Elternabend findet im Juni 2023 um 19:00 Uhr, zusammen mit dem/der KlassenlehrerIn in der Schule statt. Ab 18:30 Uhr empfängt Sie unsere Schulsozialarbeiterin Frau Marx-Schwarz im Elterncafè vor dem Lehrerzimmer.
Information zum Antragsschreiben Schülerbeförderung
Schülerbeförderung – online Antragsverfahren
Sehr geehrte Damen und Herren,
auf Grund hoher Nachfrage der Eltern nochmals folgender Hinweis: Es müssen nicht alle Eltern/Schüler einen neuen online Antrag stellen. Die Möglichkeit ist nur als zusätzliche Möglichkeit für die jetzigen Papieranträge gedacht. Daher ist eine Antragstellung (in Papier- oder Onlineform) weiterhin nur bei Änderungen- oder Neuanträgen notwendig, wie z. B. neue Schüler/innen, Umzug, Schulwechsel o. ä.. Wir bitten dies schnellstmöglich zu kommunizieren, da hier bereits einige Anträge eingegangen sind, welche nicht benötigt werden. Vielen Dank.
Mit freundlichen Grüßen Katharina Doll Schulorganisation, Sport, ÖPNV Schüler- und Kindergartenbeförderung Tel.: 0261/108-369 Fax: 0261/108-8-369 E-Mail: Schuelerbefoerderung@kvmyk.deKreisverwaltung Mayen-Koblenz Bahnhofstr. 9
Sollten Sie zugezogen sein, melden Sie sich bitte direkt im Schulsekretariat.
Ankündigung: Schuki-Elternabende im März und Juni 2023
Themen des 1. Elternabends im März
- Kooperation zwischen Kita und Grundschule
- Übergangsgestaltung Kita – Grundschule
- Vorbereitung auf die Schule
Themen des 2. Elternabends im Juni
- Informationen durch die Schulleitung:.
- Klassenzusammensetzung, Klassenleitung, Schulstart, Nachmittagsbetreuung, :
- Kommunikationswege usw.:
- Kriterien der Klassenzusammensetzung Kriterien Schukis
- Informationen durch die zukünftige Klassenleitung:.
- Materialliste, Schulbuchliste usw.
Gerne können Sie mir Ihre Fragen vorab zusenden, zu denen Sie sich am Elternabend Informationen wünschen:
tania.vonminding@grundschule-vallendar.de
———————————————————————————————————————————–