Gemeinsame Einschulungsfeier am Dienstag, 06.September 2022
10 Uhr ökumenischer Gottesdienst in der katholischen Pfarrkirche ohne Personenbeschränkung
11 Uhr Einschulungsfeier aller 80! Erstklässler in der Turnhalle deswegen Personenbeschränkung auf 2 Personen pro Einschulungskind- Wir bitten freundlichst um Verständnis und Beachtung.
Danach ca. 45min „Unterricht“ mit der KlassenlehrerIn
Im Anschluss kann der Klassenraum besichtigt werden.
Ein Elterncafè auf dem Schulhof für alle Gäste wird durch die Eltern der Klassen 2 angeboten. Herzlichen Dank!
Klasse 1a – Fr. Zissener Klassenraum 112
Klasse 1b – Fr. Tag – Raum 2.OG 203 (Übergangslösung laut Schulträger für 3-4 Monate)
Klasse 1c – Hr. Smart – Klassenraum 113
Klasse 1d – Fr. Specht – Raum 2. OG 201 (Übergangslösung laut Schulträger für 3-4 Monate)
Kontaktdaten unserer Schulsozialarbeiterin Frau Marx-Schwarz: Diensthandy 0174-2148853 oder eva.marx@vg-vallendar.de
Bei Fragen/Sorgen rund um die Einschulung Ihres Kindes steht Ihnen Frau Marx-Schwarz bereits jetzt beratend zur Seite. Dienstzeiten in der Schule: Dienstag, Mittwoch und Freitag zwischen 9:00-13:00 Uhr oder nach individueller Vereinbarung.
Montag, 05. September 2022
Das Einräumen der Schulmaterialien und die Klassenraumbesichtigung findet wie in jedem Jahr ein Tag vor der Einschulung statt: Montag, i.d.R. von 8:30 – 11:30 Uhr. Die genauen Zeiten wurden Ihnen am Elternabend durch die jeweilige Klassenleitung mitgeteilt. Die KlassenlehrerIn erwartet Sie mit Ihrem Kind im jeweiligen Klassenraum.
Dienstag, 06. September 2022
Die Einschulungsfeier der Erstklässler findet am 2. Schultag nach den Sommerferien am Dienstag statt.
Wir freuen uns auf euch Schukis !
Liebe Grüße Ela und Alo
Frau Tag, Frau Zissener, Frau Specht und Herr Smart
Für Eltern: Video mit Tipps zur Einschulung
produziert durch unseren Kollegen Herr Smart in seiner Funktion als Kita-Kooperationspartner
Feier- und Ferientage im Schuljahr 2022/23:
Tipps für die Schultüte:
Ab sofort können Sie für Ihr Schulkind die neuen Schul-T-Shirts bestellen: Elternbrief Schukis
Übersicht über das Betreuungsangebot am Nachmittag:
Folgende Briefe wurden Ihnen per Post oder über die Kitas zugestellt:
nformation zum Antragsschreiben Schülerbeförderung im Schuljahr
Schülerbeförderung – online Antragsverfahren
Sehr geehrte Damen und Herren, auf Grund hoher Nachfrage der Eltern nochmals folgender Hinweis: Es müssen nicht alle Eltern/Schüler einen neuen online Antrag stellen. Die Möglichkeit ist nur als zusätzliche Möglichkeit für die jetzigen Papieranträge gedacht. Daher ist eine Antragstellung (in Papier- oder Onlineform) weiterhin nur bei Änderungen- oder Neuanträgen notwendig, wie z. B. neue Schüler/innen, Umzug, Schulwechsel o. ä.. Wir bitten dies schnellstmöglich zu kommunizieren, da hier bereits einige Anträge eingegangen sind, welche nicht benötigt werden. Vielen Dank. Mit freundlichen Grüßen Katharina Doll Schulorganisation, Sport, ÖPNV Schüler- und Kindergartenbeförderung Tel.: 0261/108-369 Fax: 0261/108-8-369 E-Mail: Schuelerbefoerderung@kvmyk.deKreisverwaltung Mayen-Koblenz Bahnhofstr. 9
Tipps für die Schultüte:
Mit dem schuleigenen T-Shirt und dem schuleigenen Hausaufgabenheft geben Sie Ihrem Kind direkt ein Gefühl der Zugehörigkeit und Identifikation als Schulkind unserer Schule.
Das Schul-T-Shirt kann über die Klassenlehrerin Ihres Kindes oder über den Schulelternbeirat für 10€ unter Angabe der Größe bestellt werden.
Schuleigenes Hausaufgabenheft für das Schuljahr 2022/23
Auf Anregung des FV ist ein schuleigenes Hausaufgabenheft entstanden. Dieses sollte von jedem/jeder Schüler/Schülerin unserer Schule angeschafft werden. Es wird zu Schuljahresbeginn durch die Klassenleitung für ca. 2,50 € verkauft.
Inhalt: Ferien- und Schultermine, Schulleitlinien, Kontaktdaten und Ansprechpersonen,Entschuldigungsschreiben usw.
————————————————————————————————————————————————–
Der 1. Elternbrief wurde Ende Januar 2022 verteilt bzw. versendet. Darin enthalten sind:
- Terminübersicht bis zur Einschulung
- Übersicht über das Betreuungsangebot am Nachmittag Pädagogisches Nachmittagsangebot Karl D
- Anschreiben Förderverein
- Antrag Förderverein
- Antrag Lehrmittelfreiheit
Das Einräumen der Schulmaterialien und die Klassenraumbesichtigung findet wie in jedem Jahr ein Tag vor der Einschulung statt: Montag, von 8:30 – 11:30 Uhr. Die Klassenlehrerin erwartet Sie mit Ihrem Kind im jeweiligen Klassenraum. Der Klassenraum wird noch bekannt begeben:
Die Einschulungsfeier und der ökumenische Einschulungsgottesdienst findet wie in jedem Jahr am 2. Schultag nach den Sommerferien statt: Dienstag, Eine 1. Unterrichtstunde mit der Klassenlehrerin von maximal 45min im Klassenraum soll am Einschulungstag stattfinden. Die Wartezeit für die Eltern wird mit einem Elterncafe auf dem Schulhof überbrückt.
————————————————————————————————————————————————–
Im Anschluss findet eine Feierstunde mit Schulaufnahme in der Turnhalle unserer Schule statt. Während die Erstklässler dann mit ihren LehrerInnen in die Klasse ziehen, können sich die Eltern und Gäste auf dem Schulhof beim Elterncafè die Wartezeit versüßen.
Das Elterncafè wird wie jedes Jahr von den Eltern der Klassenstufe 2 durchgeführt. Die Einnahmen kommen der Klassenkasse zu Gute.
Bitte bedenken Sie, dass Parkplätze rund um unsere Schule nur äußerst begrenzt zur Verfügung stehen. Wenn möglich gehen Sie zu Fuß oder wählen Sie den öffentlichen Parkplatz am Rathaus.
Der Schulfotograf kommt am Freitag in der ersten Schulwoche um 8 Uhr. An diesem Tag bringen die Erstklässler bitte noch einmal ihre Schultüten mit. Es werden Klassenfotos und Einzelaufnahmen gemacht. Es besteht keine Kaufverpflichtung. Sollten Sie mit der Aufnahme Ihres Kindes nicht einverstanden sein, sprechen Sie bitte den KlassenlehrerIn an.