Erde, Feuer, Wasser, Luft – Sonniges Schulfest

Schüler beschäftigten sich während der Projekttage kreativ mit den Elementen

Die Sonne lachte und begrüßte die anwesenden Gäste. Besser hätte das Wetter zum diesjährigen Schulfest an der Karl d’Ester Grundschule nicht sein können und es schien, als ob die gesamte Schulgemeinschaft für die Arbeit der letzten Tage belohnt würde.

„Wir erleben die vier Elemente – Erde, Feuer, Wasser, Luft“ – so lautete das anspruchsvolle Motto der insgesamt drei Projekttage. Die Schulleiterin Tania von Minding zeigte sich begeistert, wie vielfältig und ideenreich die Annäherung an die Elemente in den einzelnen Projekten umgesetzt wurde.

So wurde sich den vier Elementen auf verschiedene Art und Weise genähert: künstlerisch kreativ, naturwissenschaftlich-forschend, lesend, oder aktiv durch eigenes praktisches Tun. Um die erarbeiteten Ergebnisse einer breiten Öffentlichkeit im angemessenen Rahmen zu präsentieren, öffnete die Schule ihre Türen und lud Alt und Jung zum Abschluss der Projekttage zu einem Schulfest ein.

Unter den Gästen befanden sich ebenfalls Stadtbürgermeister Herr Jung, Beigeordneter Herr Münz, Mitglieder des Stadtrates, Kollegen der umliegenden Kitas und Schulen, sowie ehemalige Kollegen und Schüler der Karl d’Ester Grundschule.

Die Ergebnisse der Projekttage zeugten von der großen Schaffenskraft und der hohen Motivation der Kinder. Sozialkompetenz, jahrgangsübergreifendes Arbeiten, Integration, Differenzierung: Alles Themen, die Schulen oft in der täglichen Arbeit vor große Herausforderungen stellen, lösten sich während der drei Tage fast von selbst.

Ortsbürgermeister Herr Jung betonte die Nachhaltigkeit der Projekte und dankte dem Ehepaar Zengler, welches der Schule durch Bereitstellung des anliegenden Gartengrundstückes das Anlegen eines eigenen Schulgartens mit Barfußpfad ermöglichte. Ebenso galt sein Dank dem Haus Wasserburg und den Klimadetektiven, die der Schule einen Apfelbaum schenkten. Dieser wurde als ein Höhepunkt am Ende des Schulfestes im Schulgarten eingepflanzt.

Weitere Höhepunkte stellten das aufgeführte Musical „Die vier Elemente“ in der Aula, der Besuch der Feuerwehr und der Feuertanz auf dem Schulhof dar. Aber auch im Schulhaus durften sich die Besucher einen Eindruck von der Vielfalt der Projekte machen: Im Atrium entstand eine bleibende Wasserbahn, in der Bibliothek eine feuerhafte Ausstellung, in den Klassen konnten Wasserexperimente gemacht werden oder Kunstwerke der vier Elemente bestaunt werden. Auch die großen Fenster im Eingangsbereich der Schule wurden kreativ eindrucksvoll gestaltet.

Der Schulelternbeirat und die Schulleitung bedankten sich herzlich bei allen Eltern und Sponsoren, die sich rund um die Projekttage und das Schulfest engagierten und dazu beitrugen, dass diese Veranstaltung als eine gelungene Zusammenarbeit zwischen Schule und Elternhaus in die breite Öffentlichkeit wirkte.

Die Einnahmen des Schulfestes kommen komplett dem Förderverein der Karl d’Ester Grundschule zu Gute und sollen genutzt werden, um den nun begonnen Schulgarten durch fest installierte Sitzbänke und Tische auszubauen, damit der Unterricht auch anschaulich fächerübergreifend an die frische Luft verlegt werden kann. Es besteht der Wunsch, ein grünes Klassenzimmer für die Schülerschaft entstehen zu lassen, um die Bedeutung der vier Elemente für das Leben aller Menschen nachhaltig erfahrbar zu machen:

Mögest Du immer:
Luft zum Atmen,
Feuer zum Wärmen,
Wasser zum Trinken
und Erde zum Leben haben.
(Aus Lateinamerika)